gemischte Kampfkünste

Training für Erwachsene

Warum gemischt?

Kampfsituationen sind vielfältig. Je nach Distanz, Umfeld und körperlichen Voraussetzungen können ganz unterschiedliche Techniken sinnvoll sein. Deshalb verbinde ich in meinem Training Elemente aus verschiedenen Kampfkünsten und Kampfsportarten. Boxen, Ringen, Jiu Jitsu, mma oder auch traditionelle Kampfkünste. Jede Disziplin bringt Stärken und Erfahrungen mit, die helfen, Kämpfen besser zu verstehen und effektiver zu lernen. Ich stelle mir also folgende Fragen: Was funktioniert in einer bestimmten Kampfsituation und wie lässt es sich praxisnah und sicher üben.


Schwerpunkte

Unser Training gliedert sich in drei Bereiche:


  • Striking: Schläge und Tritte aus Boxen, Kickboxen, Kung Fu, sowie Abwehrtechniken gegen sie.
  • Grappling: Clinch, Würfe, Kontrolle am Boden und Submissions (Hebel- und Würgetechniken). Mit Techniken, Übungen und Prinzipien aus dem Ringen, Jiu Jitsu, Judo und Tai Chi.
  • MMA: Übergänge zwischen Positionen und Distanzen, sowie Kombinationen aus Striking und Grappling.


Wir trainieren vor allem Grundlagen. Technisch sauber, systematisch und mit Blick auf freie Kampfsituationen, in denen alle Bereiche miteinander verbunden werden.


Wie trainieren wir?

Die Trainingseinheiten sind meistens 80 Minuten lang, wobei die erste Stunde ein angeleitetes Training mit einem thematischen Schwerpunkt beinhaltet. In den letzten 20 Minuten können dann Fragen gestellt, Übungen wiederholt oder kontrolliertes Sparring gemacht werden.


Folgende Elemente kannst du also erwarten.

  1. Aufwärmen: Funktionale Bewegungen, Partnerübungen und Mobilisation zur Vorbereitung auf das Techniktraining.
  2. Technik: Gemeinsames Üben in Partnerarbeit mit Fokus auf saubere Ausführung, Wiederholung und Verständnis (kein „Drill ohne Sinn“).
  3. Fragen & Austausch: Raum für Rückfragen, Erklärungen und gemeinsames Nachdenken über Abläufe.
  4. Sparring: Für erfahrenere Teilnehmende biete ich leichtes, kontrolliertes Sparring an. Meistens ist es auf bestimmte Positionen oder Aktionen begrenzt, um Sicherheit und klare, systematische Lernerfolge zu gewährleisten.


Nebenbei erhälst du ein ganzheitliches Fitnessprogramm :)


Zielgruppe

Das Training richtet sich an Erwachsene (ab 18 Jahren), die regelmäßig (ca. 2–3 Mal pro Woche) trainieren und in kurzer Zeit möglichst viel lernen wollen. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Wichtig ist vor allem Offenheit, Lernbereitschaft und ein respektvoller Umgang miteinander.



Weitere Infos

Anmeldung zum Probetraining:

kontakt@umbalgo.de

Zwei Probeteilnahmen sind kostenlos.


Preis:

84,00 € pro Quartal. (72€ ermäßigt).

Alle Termine, die im Kalender angezeigt werden, können besucht werden. Auch die Armwrestlingtermine können für gemeinsames Kraft- und Ausdauertraining genutzt werden.


Unkomplizierte Kündigung:

Du kannst die Mitgliedschaft unkompliziert und ohne Einhaltung einer Frist je zum Quartalsende kündigen.


Wo:

Verschiedene Trainingsorte in der Nähe vom Mauerpark (Berlin Mitte).

Wann:

Das Training für Erwachsene findet ca. 2-3 Mal pro Woche vormittags und abends statt.

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

28

08:30 Boxen

29

30

31

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

09:00 Boxen

19

20

18:00 Armwrestling

21

22

08:30 Grappling

23

24

25

26

08:30 Boxen

27

18:00 Armwrestling

28

09:00 MMA

29

08:30 Grappling

30

31

Training für Kinder und Jugendliche

Das Kinder- und Jugendtraining folgt einem altersgerechten und spielerischen Ansatz. Im Mittelpunkt steht das Grappling, also der Kampf ohne Schläge und Tritte, dafür mit Übungen und Techniken aus dem Ringen, Judo und Jiu Jitsu.


  • Bis ca. 10 Jahre: Kein Einsatz von Hebel- oder Würgetechniken.
  • Ab ca. 10 Jahren: Einführung in einfache Submissions unter sicheren Bedingungen.
  • Ab ca. 12 Jahren: Erste Grundlagen im Striking (vor allem aus dem Boxen). Kontrolliert und technisch orientiert.


Im Vordergrund stehen Körpergefühl, Selbstvertrauen und ein respektvoller Umgang.

Seit 2019 biete ich im Nachbarschaftshaus auf dem Hirschhofspielplatz in der Oderberger Straße (Prenzlauer Berg) Kurse für drei Altersklassen an.

Dienstag 16.40 – 17.40 Uhr

für die Jahrgänge 2010 – 2012

(3 Plätze frei)


Donnerstag 15.30 -16.30 Uhr

für die Jahrgänge 2017 – 2018

(zur Zeit mit Warteliste)


Donnerstag 16.30 – 17.30 Uhr

für die Jahrgänge 2015 – 2016

(2 Plätze frei)

Bei Interesse kannst du dich direkt an mich wenden.


Das Nachbarschaftshaus wird vom Bürgersteig e.V. betrieben. Neben dem bunten Kursangebot organisiert der Verein auch Feste, Flohmärkte und die Vermietung des Nachbarschaftshauses für private Feiern.


Weitere Infos dazu auf www.oderberger.org

zurück zur Übersicht